Zu Beginn einer Zusammenarbeit schauen wir uns ganz genau an, wie die Automatisierungstechnik der Anlage realisiert werden soll. Zusammen mit dem Unternehmen definieren wir die technischen Voraussetzungen, prüfen die erforderlichen personellen Ressourcen, falls erforderlich am Einsatzort, definieren die genaue Aufgabenstellung und erstellen im Anschluss ein detailliertes Angebot. Auf dieser Basis erstellen wir auf Basis des Lastenheftes ein Konzept und Schaltpläne mit E-Plan P8 und WS Cad.
Oder wir greifen auf bereits erstellte Schaltpläne zurück. Unsere Angebotserstellung erfolgt neben einem Vorort-Gespräch auch auf Basis von Ausschreibungen. Dabei berücksichtigen wir vorhandene Werksnormen, gesetzliche und unternehmerische Vorschriften und den neuesten Stand der Automatisierungstechnik.
Egal, welche gemeinsamen Start wir mit einem Unternehmen haben, am Ende finden wir eine zuverlässige und nicht selten individuelle Automatisierungslösung.
Mit einem Höchstmaß an Sorgfalt, Expertenwissen und ständiger Qualitätskontrolle fertigen wir an unserem Standort in Rheine Schaltanlagen nach den Wünschen und Vorgaben unserer Kunden. Bei der Fertigung verwenden wir ausschließlich Material und Bauteile der marktführenden Hersteller.
Grundlage für unsere Arbeit sind normierte und zertifizierte Abläufe. Es gelten die Richtlinien der VDE, IEC und DIN EN 61439 sowie DIN EN 60204. Natürlich verlaufen bei uns die Konstruktionen ebenfalls auch unter Berücksichtigung der unterschiedlichsten Werksnormen und Kundenspezifikationen. Auf Grundlage der im Bauartnachweis festgelegten Prüfverfahren fertigen wir den Stücknachweis an. Direkt vor Ort in unserem Unternehmen werden programmierbare Schaltgeräte und Frequenzumrichter parametriert, die Datensätze sind Bestandteil der elektronischen Dokumentation.
Das garantieren wir: Vor der Auslieferung durchlaufen alle Schaltanlagen zusammen mit der Automatisierungs- und Leittechnik einen Werkstest. Nur entsprechend geprüfte und getestete Schaltanlagen geben wir auf den Weg zu unseren Kunden.
Ist die Hardware erstellt, fehlt nur noch das Herzstück einer Schaltanlage: Die individuelle Programmierung erfolgt vorzugsweise mit Siemens TIA Portal und Step 7 Classic.
Eine Visualisierung ermöglicht am Ende, dass die später für die Anlage zuständigen Mitarbeiter bereits jetzt in die Lage versetzt werden, eine Anlage ohne die Benutzung eines komplexen Handbuchs zu bedienen. Hierfür setzen wir die Visualisierung mit Hilfe von WinCC V7/8 und WinCC Professional um.
Mit Hilfe der Simulationssoftware WinMod wird eine Inbetriebnahme von Anlagen oder Maschinen virtuell dargestellt.
Und für die Visualisierung von Gebäudeautomatisierungsprojekten kommt die Software Loxone zum Einsatz.
Ist der Schaltschrank gebaut und programmiert, übernimmt unser ATR Automatisierungstechnik Rheine Team in ganz Deutschland selbstverständlich auch die Verantwortung und Durchführung für die vollständige Elektroinstallation vor Ort im Unternehmen. Der Vorteil: Für alle Fragen gibt es einen verantwortlichen Ansprechpartner und aus einer Hand ein durchgängiges Anlagenkonzept.
Unser Team richtet vor Ort die Baustelle ein, übernimmt den Ausbau der Kabelwege, verlegt alle erforderlichen Kabel sowie Leitungen und schließt diese an, montiert die Schaltanlage, nimmt die Gebäudeinstallation vor, führt die Ortsmontage mit allen dazugehörigen Arbeiten durch, prüft die Elektroinstallation nach DIN VDE und montiert sowie prüft am Ende die erforderlichen Erdungs- und Schutzmaßnahmen.
Anschließend erfolgt die Inbetriebnahme der Anlagen und Prozesssteuerungen durch unsere erfahrenen ATR-Mitarbeiter in Form einer "Kalt"- und „Warm“-Inbetriebnahme. Insbesondere bei der „Warm“- Inbetriebnahme gibt es eine enge Abstimmung mit den Anlagenverantwortlichen, ggf. eine Einweisung oder Schulung des Produktionspersonals und eine Prozessoptimierung mit unserem Kunden.
Damit die Prozesse im Unternehmen immer reibungslos verlaufen, empfehlen wir regelmäßige Wartung der Automatisierungstechnik. Diese sind ausschlaggebend für einen zuverlässigen Produktionsverlauf.
Gerne warten wir die von uns installierten Schaltanlagen regelmäßig. Hierfür sollten entsprechende Wartungsintervalle und -vereinbarungen festgelegt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.